Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten über das Internet an die Ingenieurbüro für Daten- und Kommunikationsnetzwerke UG (haftungsbeschränkt) ist nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig:
Zugänge im Sinne dieser Zugangseröffnung sind die in der Internetpräsentation sowie auf Geschäftspapieren der Ingenieurbüro für Daten- und Kommunikationsnetzwerke UG (haftungsbeschränkt) veröffentlichten E-Mail-Adressen.
Die Ingenieurbüro für Daten- und Kommunikationsnetzwerke UG (haftungsbeschränkt) nimmt im Rahmen der elektronischen Kommunikation Dokumente in folgenden Dateiformaten entgegen:
Adobe Acrobat ab Version 8.0 (.pdf)
Rich Text Format (.rtf)
Microsoft Word ab Version 97 (.doc)
Microsoft Excel ab Version 97 (.xls)
Text-Formate (.txt)
Autocad Format (.dwg, .dxf)
Grafikformate: .jpg / .jpeg / .gif / .bmp / .tiff
Komprimierte, nicht selbstentpackende Dateien (.zip/.rar)
In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (so genannte Makros) verwendet werden.
Die Gesamtgröße einer E-Mail incl. aller Anhänge (Attachments) ist auf eine Größe von
20 Megabyte (MB) beschränkt.
In E-Mails mit ausführbaren Dateien (z.B. *.exe, *.bat), werden diese Anhänge ungelesen gelöscht.
Es wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass E-Mails auf Viren und Spam überprüft werden.
E-Mails, die als Viren oder Spam klassifiziert worden sind, werden ungelesen gelöscht und nicht weiter bearbeitet.
Sofern eine E-Mail nicht verarbeitet wird (Viren, Spam, technische Probleme), erfolgt keine elektronische Rückinformation an den Absender. Es ist Angelegenheit des Absenders, bei Bedarf eine Bestätigung des korrekten E-Mail-Eingangs einzuholen.
Unterlagen mit steuerrechtsrelevanten Inhalten, wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, Stornierungen, Gutschriften,
werden ausschließlich an der E-Mail-Adresse rechnung@idkn.de entgegen genommen.
Bei Schriftverkehr, der nach geltendem Recht der Schriftform bedarf, ist bis auf weiteres keine elektronische Übertragungsform zugelassen.
Aus technischen und organisatorischen Gründen werden bis auf Widerruf keine E-Mails mit qualifizierter elektronischer Signatur entgegen genommen. Ausnahmen sind individuell im Vorfeld abzustimmen.